Bildergalerie 2024
Seniorenfasching
Am 28.01.2024 fand der diesjährige Seniorenball in Kooperation mit den Burgfunken und dem VDK statt. Gemeinsam wurde den ganzen Nachmittag ausgelassen gefeiert.
Besichtigung des Luftwaffengeschwaders Neuburg
Am 15.02.2024 war der Seniorenbeirat zu Gast bei der Bundeswehr. 50 Seniorinnen und Senioren erhielten interessante Einblicke in das Taktische Luftwaffengeschwader 74.
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert 2024
Ü60-Golfturnier
Am alljährlichen Ü60-Golfturnier auf Zieglers Golfplatz am 10. Mai 2024 nahmen 44 Spielerinnen und Spieler teil. Der älteste Teilnehmer war Caspar Wacker mit stolzen 91 Jahren.
Besichtigung der Postverteilung in Kreut
Im Rahmen der monatlichen Firmenführungen wurde im Mai die neue Postverteilung in Kreut besichtigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten erfahren, wie die Post auf der "letzten Meile" zu ihnen gelangt.
Mai-Radltour nach Ingolstadt
Die Radltour im Mai führte bei bestem Wetter nach Ingolstadt. Nach einer Stärkung und einer kurzweiligen Führung in der Altstadt ging es über Bergheim wieder zurück nach Neuburg. Insgesamt wurden ca. 45 Kilometer gefahren.
Besuch in der Partnerstadt Jeseník
Im Mai 2024 lud die tschechische Partnerstadt Jeseník eine Delegation der Stadt Neuburg und des Seniorenbeirats zur Eröffnung der dortigen Kur- und Tourismussaison ein. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein umfangreicher Erfahrungsaustausch mit dem dortigen Seniorenbeirat.
Tagesfahrt nach Rosenheim
Die Tagesfahrt im Mai 2024 führte in die Stadt Rosenheim. Im Rahmen der Stadtführung "Auf den Spuren der Rosenheim-Cops" wurden verschiedene Originaldrehorte der beliebten Fernsehserie besucht.
Tagesfahrt zur Walhalla und zum Nepal-Himalaya-Park
Das erste Ziel der Tagesfahrt im Juni 2024 war die Walhalla bei Donaustauf. Anschließend ging es nach einem deftigen Mittagessen weiter in den Nepal-Himalaya-Park nach Wiesent. Hier wurde der Nepal-Pavillion der Expo 2000 in Hannover wieder aufgebaut.
Besichtigung bei Smurfit Kappa
Im Juni stand die Besichtigung der Neuburger Werks des Verpackungsherstellers Smurfit Kappa an. 20 Seniorinnen und Senioren erhielten interessante Einblicke in die Produktion von Wellpappe und Kartonverpackungen.
Tagesfahrt nach Berching
Die Tagesfahrt im Juli führte mit zwei Bussen nach Berching, wo die Stadt im Rahmen einer historischen Stadtführung erkundet wurde. Nach dem Mittagessen stand eine Treidelfahrt auf dem Ludwigskanal auf dem Programm.
Juli-Radltour nach Wettstetten
Nachdem der ursprüngliche Termin witterungsbedingt ausfiel, fand die Juli-Radtour zwei Wochen später statt. Die Route führte über Bergheim und Dünzlau nach Wettstetten und über Ingolstadt entlang der Donau zurück. Auf dem Rückweg wurde in Weichering noch gemütlich eingekehrt.
Besichtigung des Stadttheaters Neuburg
Im Juli stand die Besichtigung des Stadttheaters Neuburg an. 20 interessierte Seniorinnen und Senioren konnten im wahrsten Sinne des Wortes einen "Blick hinter die Kulissen" werfen.
Sternschanzenwanderung
Zusammen mit dem Verschönerungsverein wurde im Juli der Sternschanzenweg erwandert.
Seniorennachmittag auf dem Volksfest
Großem Zuspruch erfreute sich wieder einmal die Einladung an die Senioren über 70 Jahre durch die Stadt Neuburg zum Seniorennachmittag auf dem Volksfest. Die Mitglieder des Seniorenbeirats waren 3 Stunden damit beschäftigt, die Getränke- und Essensmarken an die geladenen Gäste auszuteilen.
August-Radltour nach Mörnsheim
Eine Rekordteilnahme war bei der Radltour am 07. August zu verzeichnen. Knapp 60 Teilnehmer begaben sich auf die Strecke von Bittenbrunn über Bergen, Dollnstein nach Eßlingen bei Mörnsheim. Dort war Einkehr im „13. Apostel“. Zurück ging es dann vorbei an der Ruinenkirche „Maria im Spindeltal“ über Ellenbrunn nach Rennertshofen, wo noch eine Kaffeepause eingelegt wurde. Die letzte Etappe führte dann entlang des Donaudamms wieder nach Bittenbrunn. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die gute Laune der starken Radlergruppe nicht trüben.
Führung beim Bienenzuchtverein Neuburg
Im August stand die Besichtigung des Bienenzuchtvereins Neuburg auf dem Programm. Im Vereinsheim an der Anna-von-Philipp-Straße erklärten der Vorsitzende Franz Josef Wilken und sein Team ausführlich die Entstehung des Honigs von der Blüte bis zum Honigglas.
Sie machten zudem darauf aufmerksam, wie wichtig die Bienen für Mensch und Natur sind und appellierten an einen sorgsamen Umgang mit der Natur, vor allem die Vermeidung von Pestiziden.
September-Radltour nach Schrobenhausen
Anfang September wurde bei bestem Spätsommerwetter nach Schrobenhausen geradelt. Nach einer Stärkung stand anschließend die Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Beinberg in Gachenbach auf dem Programm, bevor es über Langenmosen zurück nach Neuburg ging. Insgesamt wurden etwa 65 Kilometer geradelt.
Besichtigung des Campus Neuburg der THI
Seitdem 2021 der Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) eröffnet wurde, ist Neuburg auch Hochschulstadt. Die Betriebsführung im September stand ganz im Zeichen der stetig wachsenden Wissenschaftsstadt.
Tagesfahrt in die Bavaria Filmstadt und in den Schlosspark Schleißheim
Die Bustagesfahrt im September führte zunächst in die Bavaria Filmstadt. Hier konnten nicht nur interessante Einblicke in die Welt von Film und Fernsehen gewonnen werden, sondern mittels Videomontagen und interaktiven Kulissen auch selbst Teil der Filme werden. Nach einer Stärkung im Schlossbiergarten wurde der Schlosspark Schleißheim besichtigt, der einer von wenigen kaum veränderten Barockgärten ist.
Bustagesfahrt nach Nördlingen und Giengen an der Brenz
Das erste Ziel der Tagesfahrt im Oktober war die Stadt Nördlingen. Die ehemalige freie Reichsstadt im Ries ist von der deutschlandweit einzigen vollständig erhaltenen und begehbaren Stadtmauer umgeben. Die Stadt ist zudem Heimat des Fußballspielers Gerd Müller, der dort mit einer Statue geehrt wird. Nach einem kurzen Rundgang auf den Spuren der Fußballlegende ging es weiter in die Stadt Giengen an der Brenz, die Geburtsstadt der Teddybären. Im dortigen Steiff-Museum konnten über 2000 der bekannten Stofftiere mit dem Knopf im Ohr bestaunt werden.
Kürbisschnitzaktion mit dem Jugendparlament
Großen Anklang fand auch dieses Jahr wieder die von Jugendparlament und Seniorenbeirat gemeinsam veranstaltete Kürbisschnitzaktion.
Mit bereitgestellten Kürbissen, vorbereiteten Schablonen und Schnitzwerkzeug gingen (Groß-)Eltern gemeinsam mit ihren (Enkel-)Kindern zu Werke
Tagesfahrt nach Roth
Die Tagesfahrt im November führte in die mittelfränkische Stadt Roth. Am Vormittag wurden im Rahmen einer Führung die Sehenswürdigkeiten der Altstadt sowie das Schloss Ratibor erkundet, bevor es am Nachmittag in das Fabrikmuseum Roth ging. In diesem Stück lebendiger Industriegeschichte befinden sich viele Maschinen zur Herstellung von Leonischen Waren, Drahtherstellung und Vergoldung meist noch in funktionsfähigem Zustand. Ein Stopp bei der Schokoladenmanufaktur auf dem Heimweg rundete den Tag ab.
Fest der guten Taten
Alljährlich führen das Jugendparlament und der Seniorenbeirat im Rahmen des sogenannten „Fest der guten Taten“ den Verkauf von kräftigen Suppen am Neuburger Schrannenplatz durch. Der Erlös wird wie immer einer sozialen Einrichtung gespendet. Dieses Jahr kommt der „Bürgerverein Ostend“ zum Zuge.
Tagesfahrt nach Regensburg mit Weihnachtsmarkt
Zum Abschluss der Fahrtensaison wurde die Stadt Regenburg besucht. Zunächst stand eine Besichtigung von Schloss Emmeram, dem Sitz der Familie Thurn und Taxis in der Regensburger Altstadt, auf dem Programm. Passend zur Adventszeit wurde der Ausflug mit einem Besuch des romantischen Weihnachtsmarkts im dazugehörigen Schlossgarten abgerundet.